Rollierendes Mobilraum-Projektgeschäft
In der Mobilraum-Branche bezieht sich das rollierende #Projektgeschäft auf eine kontinuierliche Abfolge von Projekten, bei denen temporäre #mobile Räume (z. B., Büro- oder Unterkunfts-Einheiten) gemietet, geliefert, aufgebaut und nach Abschluss des Projekts wieder abgebaut und dem Nutzungskreislauf zugeführt werden. AMTRA Mobilräume werden oft als temporäre Nutzungen für Klassenräume, Industrie, Baustellen-Büros, oder Unterkünfte für entsprechende Anforderungen eingesetzt.
Das Geschäftsmodell ist „rollierend“, weil die mobilen Einheiten nach Beendigung eines Projekts an #AMTRA zurückgehen und für neue Projekte wiederverwendet werden. Dies ermöglicht eine flexible und effiziente Nutzung der #Ressourcen, da die Einheiten je nach Bedarf an verschiedene Standorten und Kunden eingesetzt werden können.
Vorteile des rollierenden Projektgeschäfts bei AMTRA sind:
✅️Flexibilität: Schnelle Anpassung an wechselnde Kundenbedürfnisse.
✅️Kosteneffizienz: Geringere Investitionen für Kunden, da sie die Mobilräume (Photovoltaik & Dachbegrünung auf Wunsch möglich) nur mieten müssen.
✅️Nachhaltigkeit: Wiederverwendung der Module reduziert Abfall und Ressourcenverbrauch. Zum Beispiel der verwendete Stahl lässt sich zu 99 % recyceln.
✅️Skalierbarkeit: Kurzfristige und einfache Erweiterung oder Verkleinerung der Kapazitäten je nach Projektgröße.
Dieses Modell ist besonders im Bereich Städte, Kommunen, Industrie sowie Planer & Architekten besonders von Bedeutung.
Nachhaltig. Sicher. Verfügbar.